Wenn es um Cannabis-Legenden geht, steht White Widow ganz oben auf der Liste. Diese Hybrid Sorte hat die Cannabis-Welt revolutioniert und gilt bis heute als eine der besten und bekanntesten Sorten überhaupt. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über die Wirkung von White Widow, warum diese Sorte so beliebt ist und was sie zu etwas ganz Besonderem macht.
Inhaltsverzeichnis White Widow
- Was macht White Widow so besonders?
- White Widow Genetik und Züchtung
- White Widow Wirkung
- THC Gehalt und Cannabinoid Profil
- Geschmack und Aroma
- Anbau von White Widow
- Ernte und Nachbehandlung
- White Widow vs. andere Cannabis Sorten
- Häufige Fragen
- Fazit White Widow
Was macht White Widow so besonders?
White Widow ist eine Hybridsorte, die in den 1990er Jahren in den Niederlanden entwickelt wurde. Diese Kreuzung aus einer brasilianischen Sativa Landrasse und einer südindischen Indica hat Cannabis-Geschichte geschrieben. Der Name "Weiße Witwe" kommt von den unglaublich dichten Trichomen, die die Blüten wie mit weißem Pulver überzogen erscheinen lassen.
Die Genetik dieser Cannabissorte ist perfekt ausbalanciert. Mit etwa 60% Sativa und 40% Indica Anteil bietet White Widow das Beste aus beiden Welten. Diese Mischung sorgt für eine einzigartige Wirkung, die sowohl körperlich entspannend als auch mental anregend ist.
White Widow Genetik und Züchtung
Die Züchtung von White Widow war ein Meilenstein in der Cannabis-Entwicklung. Die Kombination einer energetischen brasilianischen Sativa Sorte mit einer entspannenden Indica Sorte aus Südindien ergab eine Hybridsorte, die schnell weltweite Berühmtheit erlangte.
Diese Cannabis Sorte gewann bereits 1995 den High Times Cannabis Cup und etablierte sich damit als Top-Shelf Strain. Die Genetik ist so stabil, dass White Widow auch heute noch eine der zuverlässigsten Sorten für Züchter ist.
Die Samen von White Widow sind bei Growern besonders beliebt, da sie vorhersagbare Ergebnisse liefern. Die Pflanzen zeigen eine gute Resistenz gegen Krankheiten und sind sowohl für Indoor als auch Outdoor-Anbau geeignet.
White Widow Wirkung: Was dich erwartet
Mentale Wirkung
Die Wirkung von White Widow beginnt meist mit einem klaren, energetischen Kopf-High. Du fühlst dich wach, kreativ und fokussiert. Diese Sativa-dominierte Anfangswirkung macht White Widow perfekt für kreative Projekte oder gesellige Aktivitäten.
Viele Nutzer berichten von gesteigerter Konzentration und einem Gefühl der Euphorie. Anders als bei reinen Sativa Sorten ist die Wirkung aber nicht überwältigend oder ängstlich machend.
Körperliche Wirkung
Nach der anfänglichen mentalen Stimulation setzt die entspannende Indica-Wirkung ein. Deine Muskeln entspannen sich, Stress löst sich auf, und ein angenehmes Körpergefühl breitet sich aus. Diese Wirkung ist entspannend, aber nicht sedierend.
Die ausgewogene Wirkung macht White Widow zu einer vielseitigen Sorte, die zu verschiedenen Tageszeiten genossen werden kann.
THC Gehalt und Cannabinoid-Profil
Der THC Gehalt von White Widow liegt typischerweise zwischen 18% und 25%. Moderne Züchtungen können sogar noch höhere Werte erreichen. Wenn du dich für Sorten mit hohem THC-Gehalt interessierst, findest du in unserer Kategorie weitere starke Optionen.
THC und CBD Verhältnis
White Widow ist eine THC-dominierte Sorte mit einem niedrigen CBD Gehalt, meist unter 1%. Das White Widow CBD ist also minimal, was die psychoaktive Wirkung verstärkt.
Cannabinoid-Zusammensetzung
Neben THC enthält White Widow verschiedene andere Cannabinoide in geringeren Mengen. Diese Cannabinoid-Mischung trägt zum Entourage-Effekt bei, der die Gesamtwirkung verstärkt.
Geschmack und Aroma
Das Geschmacksprofil von White Widow ist komplex und vielschichtig. Die Aromen spiegeln die Genetik dieser Hybridsorte wider.
Primäre Geschmacksnoten:
Erdig und würzig, mit einem Hauch von Kiefer und Holz. Beim Rauchen entfaltet sich ein vollmundiger Geschmack mit subtilen Zitrus-Nuancen.
Aroma-Entwicklung:
Zunächst erdige Grundnoten, gefolgt von frischen Zitrusfrüchten-Aromen, die dem Ganzen eine lebendige Note verleihen. Manche Phänotypen zeigen auch Haze-ähnliche Aromen.
Terpene:
Caryophyllen sorgt für würzige Noten, während Limonen die Zitrus-Aromen beisteuert.
Anbau von White Widow
Indoor Anbau
Für den Indoor Anbau ist White Widow hervorragend geeignet. Die Pflanzen erreichen eine mittlere Höhe und sind gut zu kontrollieren. Die Blütezeit beträgt etwa 8-9 Wochen.
Die Harzproduktion ist beeindruckend. Die White Widow Blüte wird von Trichomen überzogen, was nicht nur schön aussieht, sondern auch für potente Extrakte sorgt. Mehr über den Indoor-Anbau erfährst du in unserem Guide.
Für kleinere Räume eignet sich auch eine Mini-Grow-Box. Die richtige Cannabis-Beleuchtung ist entscheidend.
Outdoor Anbau
White Widow gedeiht auch im Freien gut, bevorzugt aber warme Klimazonen. Outdoor können die Pflanzen deutlich größer werden und höhere Erträge liefern. Tipps zum Cannabis anbauen im Garten findest du in unserem Outdoor-Guide.
Pflege und häufige Probleme
Vergilbende Blätter, Mangelerscheinungen und Spinnmilben können auftreten. Die richtige Düngung und das Gießen sind entscheidend. Vermeide die 5 häufigsten Fehler beim Cannabis-Anbau.
Ertrag und Qualität
Indoor kannst du mit etwa 450-550g/m² rechnen, outdoor bis zu 600g pro Pflanze. Die Blüten sind dicht, harzig und zeigen das charakteristische Aussehen einer Premium-Hybridsorte.
Ernte und Nachbehandlung
Die richtige Ernte hängt vom Trichomen-Farbstadium ab. Nach der Ernte folgt das Trocknen und Lagern für langfristige Qualität.
Medizinische Anwendung
White Widow wird medizinisch bei Stress, Angstzuständen, chronischen Schmerzen, Müdigkeit und depressiven Verstimmungen genutzt. Die ausgewogene Wirkung macht sie vielseitig einsetzbar.
White Widow vs. andere Cannabis Sorten
Im Vergleich zu reinen Indica Sorten macht White Widow nicht müde. Gegenüber reinen Sativa Sorten wirkt sie weniger überstimulierend. Als Hybrid gilt sie als besonders ausgewogen. Weitere legendäre Sorten wie Amnesia Haze lohnen sich ebenfalls.
Extrakte und Weiterverarbeitung
Die Harzproduktion macht White Widow ideal für Extrakte wie Hash, Rosin oder Shatter. Auch für Cannabutter, Cannabis-Kekse und Cannabis-Tee ist sie geeignet.
Häufige Fragen zu White Widow
Was hat White Widow für eine Wirkung?
Ausgewogen, klarer Kopf-High, gefolgt von entspannender Körperwirkung.
Warum ist White Widow so beliebt?
Perfekte Balance zwischen Sativa- und Indica-Wirkung.
Wie stark ist White Widow?
THC-Gehalt 18–25 %, potent, aber kontrollierbar.
Ist White Widow für Anfänger geeignet?
Ja, bei vorsichtiger Dosierung.
Ist White Widow top shelf?
Ja, sie gilt als Premium-Sorte.
Geschichte und Auszeichnungen
In den 1990er Jahren in den Niederlanden entwickelt, gewann White Widow 1995 den High Times Cannabis Cup. Sie beeinflusste die Entwicklung zahlreicher moderner Hybridsorten.
Fazit White Widow Strain
White Widow ist eine der bekanntesten Cannabissorten weltweit. Ihre perfekte Balance, hohe Qualität und historische Bedeutung machen sie zu einem zeitlosen Klassiker. Ob für medizinische Zwecke, kreative Projekte oder Entspannung – White Widow ist vielseitig und einzigartig.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und stellen keine medizinische oder rechtliche Beratung dar. Cannabis ist in Deutschland und vielen anderen Ländern teilweise oder vollständig verboten. Der Anbau, Besitz oder Konsum kann strafrechtliche Konsequenzen haben, sofern keine gesetzliche Ausnahme (z. B. ärztliche Verschreibung von medizinischem Cannabis) vorliegt.
Bitte informiere dich über die in deinem Land geltenden Gesetze und Vorschriften.
Die beschriebenen Wirkungen und Erfahrungen mit Cannabis können individuell stark variieren. Konsum sollte – sofern rechtlich erlaubt – verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Gesundheit erfolgen.